Die besonderen Momente
Stilvoll genießen
Wir haben das Gefühl, dass der Sinn für traditionelles Geniessen wieder auflebt. So entstehen nach und nach wieder wunderschön ausgestattete Zigarren Lounges. Oft in internationalen Hotels, teils modern eingerichtet, um einer neuen Geniessergeneration gerecht zu werden, teils mit historischen Mobiliar. Allen gemein ist, dass man hier auf besondere Art und Weise Zigarren, Whisky oder Gin geniesst.
Was uns besonders macht
Handwerk aus Tradition
Jede Zigarre von uns ist ein Unikat. In unserer Zigarrenmanufaktur werden aus heimischem Geudertheimer Tabak seit fast 100 Jahren herausragend schmeckende Zigarren gerollt. Und um ein altes Klischee zu bedienen: Ja! Von zarten Frauenhänden! Aber nicht wie in Kuba auf den Oberschenkeln, sondern in vier Schritten auf alten original Zigarrentischen. Das Ergebnis: Feine Würze, wenig Nikotin, stimmig im Rauch.
Warte nicht auf den Anlass, sondern kreiere ihn mit einem besonderen Genuss..
Historie unserer Manufaktur
Unsere Geschichte
vor über 200 Jahren
Tabak Anbau im Schwarzwald
Zum Ende des 19. Jahrhunderts breitet sich der Tabakanbau in ganz Deutschland aus. Für viele kleinbäuerliche Landwirtschaftbetriebe in Baden wird Tabak eine der wichtigsten Einnahmequellen
Januar 1924
Die “Oskar Lehmann Zigarren-Manufaktur“ wird gegründet
Zur Blütezeit des deutschen Tabaks und der deutschen Zigarre wurde die „Oskar Lehmann Zigarren-Manufaktur“ von Oskar Lehmann und seiner Frau gegründet. Damals gab es in Oberbaden um die 300 Zigarrenfabriken, davon 200 allein im Umkreis von Lahr.
Laufe des 20. Jahrhundert
Immer mehr Betriebe verschwinden
Im Laufe des 20. Jahrhunderts begann ein Strukturwandel in der Landwirtschaft. Viele Betriebe verschwinden von der Bildfläche. Wenige Manufakturen verbleiben und erhalten die Tradition des Tabakanbaus. So wie auch die Manufaktur Herr Lehmann.
Mitte der 1960er Jahre
Übernahme der Manufaktur durch Sohn Oskar
Mitte der 60er Jahre übernahmen der Sohn Oskar und seine Frau Maria die Manufaktur. Doch das Marktumfeld wurde schwieriger: Andere Fabriken produzierten maschinell, günstige Importe aus Mittelamerika nahmen zu und staatliche Subventionen fielen weg. Viele Mitbewerber überleben die Entwicklungen nicht.
2014
Neuer Schwung für eine besondere Handwerkskunst
Kurz vor dem 90-jährigen Betriebsjubiläum lernen die heutigen Inhaber das Kleinod der regionalen Zigarren-Kultur kennen. Als Sie hören, dass die Lehmanns in den Ruhestand treten wollen, überlegen sie nicht lang. Schnell sind sie entschlossen das Lebenswerk der Familie Lehmann weiterzuführen. So wird aus dem 90. Geburtstag des Familienunternehmens die Wiedergeburt der Cigarren-Manufaktur Lehmann in Lahr.
Heute
Die Manufaktur Herr Lehmann heute
Unsere Zigarren werden wie vor 100 Jahren von Hand gedreht. Wir sind der Überzeugung, dass Maschinen nicht an die Qualität einer handgefertigten Zigarre heranreichen. Wir möchten die badische Tradition des Tabakanbaus und der Zigarren erhalten. Doch der Schwarzwald hat um einiges mehr zu bieten als Tabak und Zigarren. Deshalb haben wir unser Sortiment mit Genuss-Highlights aus dem Schwarzwald erweitert. Somit steht die Manufaktur Herr Lehmann nicht nur für hervorragende Zigarren, sondern vor allem für Genuss aus dem Schwarzwald.
Historie unserer Manufaktur
Unsere Geschichte
vor über 200 Jahren
Tabak Anbau im Schwarzwald
Zum Ende des 19. Jahrhunderts breitet sich der Tabakanbau in ganz Deutschland aus. Für viele kleinbäuerliche Landwirtschafts-betriebe in Baden wird Tabak eine der wichtigsten Einnahmequellen
Januar 1924
Die “Oskar Lehmann Cigarren-Manufaktur“ wird gegründet
Zur Blütezeit des deutschen Tabaks und der deutschen Zigarre wurde die „Oskar Lehmann Zigarren-Manufaktur“ von Oskar Lehmann und seiner Frau gegründet. Damals gab es in Oberbaden um die 300 Cigarren-fabriken, davon 200 allein im Umkreis von Lahr.
Laufe des 20. Jahrhundert
Immer mehr Betriebe verschwinden
Im Laufe des 20. Jahrhunderts begann ein Strukturwandel in der Landwirtschaft. Viele Betriebe verschwinden von der Bildfläche. Wenige Manufakturen verbleiben und erhalten die Tradition des Tabakanbaus. So wie auch die Manufaktur Herr Lehmann.
Mitte der 1960er Jahre
Übernahme der Manufaktur durch Sohn Oskar
Mitte der 60er Jahre übernahmen der Sohn Oskar und seine Frau Maria die Manufaktur. Doch das Marktumfeld wurde schwieriger: Andere Fabriken produzierten maschinell, günstige Importe aus Mittelamerika nahmen zu und staatliche Subventionen fielen weg. Viele Mitbewerber überleben die Entwicklungen nicht.
2014
Neuer Schwung für eine besondere Handwerkskunst
Kurz vor dem 90-jährigen Betriebsjubiläum lernen die heutigen Inhaber das Kleinod der regionalen Zigarren-Kultur kennen. Als Sie hören, dass die Lehmanns in den Ruhestand treten wollen, überlegen sie nicht lang. Schnell sind sie entschlossen das Lebenswerk der Familie Lehmann weiterzuführen. So wird aus dem 90. Geburtstag des Familienunternehmens die Wiedergeburt der Zigarrenmanufaktur Lehmann in Lahr.
Heute
Die Manufaktur Herr Lehmann heute
Unsere Zigarren werden wie vor 100 Jahren von Hand gedreht. Wir sind der Überzeugung, dass Maschinen nicht an die Qualität einer handgefertigten Zigarre heranreichen. Wir möchten die badische Tradition des Tabakanbaus und der Zigarren erhalten. Doch der Schwarzwald hat um einiges mehr zu bieten als Tabak und Zigarren. Deshalb haben wir unser Sortiment mit Genuss-Highlights aus dem Schwarzwald erweitert. Somit steht die Manufaktur Herr Lehmann nicht nur für hervorragende Zigarren, sondern vor allem für Genuss aus dem Schwarzwald.
Unser Team
International anerkannte Zigarrenmeisterinnen
Monika
Nele
Sabine
SORTIMENT
Herr Lehmann ist Spezialist für Zigarren aus dem Schwarzwald - traditionell mit der Hand gerollt.
-
Die No. 1
lang, schlank, unkompliziert zu geniessen, harmonisch im Rauch -
Die No. 3
unser kleiner Held: ihr Geschmack ist filigran, der Rauch unaufdringlich. Smooth and Mellow! -
Die No. 5
etwas fester gerollte Zigarre, kräftigeres Aroma -
Die No. 6
Short Robusto - der Name ist Programm. Herrlich intensiv im Rauch.
-
Die No. 7
mit einem besonderen Brazil-Deckblatt gefertigt - für die kräftige Note im Geschmack -
Die No. 8
eine Special Edition, auf 1.000 Stück pro Jahr limitiert, vereint in besonderen Maße Stil und Ausdauer -
Die No. 9
der Dauerbrenner, garantiert dem versierten Kenner eine ganze Stunde Rauchgenuss -
Goldfinger
120 mm Torpedo Format, rundum mit einer hauchdünnen Goldapplikation. Genussfaktor: Gold wert.